Business
My collection of posts around business topics, learnings and work examples.
Mein Verständnis von Leistungskultur
Um sich selbst und sein Team zu maximaler Leistung zu motivieren und zu führen, halte ich es für wichtig, zunächst zu definieren, was für mich Leistung ausmacht, und wie diese erreicht werden kann. Diese Aspekte so auszuformulieren, dass sie griffig…
My definition of performance culture
In order to motivate and lead yourself and your team to maximise performance, I believe it is important to first define what constitutes performance for me and how this can be achieved. Formulating these aspects in such a way that…
Leitfaden – Selbstreflexion
Du möchtest dich regelmäßig selbst reflektieren, um dadurch positiven Einfluss auf dein Stresserlebenzu nehmen? Dann nutze gerne folgenden Leitfaden, um deine Selbstreflexion zu fördern und kleinereVeränderungen in deinem (Arbeits-)alltag anzustoßen.Viel Erfolg dabei! Dein Status quo! – Sei ehrlich zu dir…
IT-Team Intro
Wir sind die Spezialisten für die Bereitstellung und den Betrieb der IT-Plattformen. Mit unseren externen Partnern für die Hardware und Virtualisierung sowie Netzwerkbetrieb verantworten wir den ganzen technologischen Unterbau der technischen Bereitstellung der Systeme auf denen dann die verschiedenen Anwendungen…
Insight Discovery
Bereits zum zweiten Mal habe ich die Chance im Zuge einer längeren und intensiv begleiteten Führungskräfteentwicklung zusammen mit anderen Kolleginnen und Kollegen ein 1,5 Jähriges Programm zu durchlaufen. Unser Start war mit einer individuellen Persönlichkeitsanalyse auf Basis von Insights Discovery.…
Gesprächsvorbereitung: Mitarbeitergespräch
Die Qualität eines Mitarbeitergesprächs ist extrem Abhängig von der Qualität der Vorbereitung. Daher habe ich mir für meine Gesprächsvorbereitung ein Template geschaffen, das eine effiziente und strukturierte Vorbereitung ermöglicht. Dabei geht es auch um den motivational lift zur Öffnung für…
Gruppeneinteilung einfach gemacht
Anhand der unterschiedlichen Schreibweisen für den Familiennamen „Maier“ und Rollen lassen sich gut Loskärtchen für Gruppeneinteilungen aufbauen. Werden die 16 Schreibweisen mit den acht Rollen in eine Matrix gebracht erhält man Loskärtchen für bis zu 17 Gruppen á 8 Teilnehmer…
Feedback
Feeback geben Beim Feedback geben ist es wichtig, dass dies aus der „eigenen Sicht“ und als subjektive Wahrnehmung erfolgt. Während ein „Du hast“ oder gar „Du bist“ beim Empfangenden häufig einen stark urteilenden Unterton heraushören lässt, bietet eine subjektive Wahrnehmung…
Major Incident Reviews / post-mortems
Einführung Der Betrieb komplexer Umgebungen mit einer Vielzahl an Plattformen, Systemen und Anwendungen lässt sich nie 100% sicher, stabil und verlässlich betreiben. Daher kommt es bisweilen zu Problemen. Was sind Major incidents? Beispiel für eine Verfahrensanweisung für Major Incidents: Major…
AD Queries in Powershell
Some example scripts to query an active directory for direct reports and managers.