Leadership

Leitfaden – Selbstreflexion

Du möchtest dich regelmäßig selbst reflektieren, um dadurch positiven Einfluss auf dein Stresserleben
zu nehmen? Dann nutze gerne folgenden Leitfaden, um deine Selbstreflexion zu fördern und kleinere
Veränderungen in deinem (Arbeits-)alltag anzustoßen.
Viel Erfolg dabei!

Dein Status quo! – Sei ehrlich zu dir selbst

  • Auf einer Skala von 1-10 – Wie hoch ist dein Stressempfinden aktuell (1 = sehr niedrig | 10 =
    sehr hoch)?
  • Male dir die Skala auf und visualisiere deinen Wert!

Problemreflexion – Sei so konkret wie möglich

  • Wie kommst du zu dieser Bewertung?
  • Was konkret ist das Problem?
  • Wie konkret kommt das Problem zustande?
  • Was müsste eine andere Person tun, um dasselbe Problem zu bekommen? Was ist die
    Rezeptur?

Lösungen finden – Sei kreativ

  • Formuliere dein Problem in eine „Wie-Frage“.
    • Wie entzerre ich meinen Terminkalender?
    • Wie kann ich meine Priorisierung optimieren?
    • Wie kann ich mich besser fokussieren?
    • Usw.
  • Sammle deine Lösungen anhand der Wie-Frage
    • Sei so konkret wie möglich!
    • Denke „out-of-the-box“
  • Clustere deine Lösungsideen
    • Welche der genannten Punkte kannst du selbst in die Hand nehmen?
    • Welche nicht?
  • Priorisiere die Lösungsideen, die du selbst in die Hand nehmen kannst
    • Welche 2-3 Punkte möchtest du konkretisieren?
    • Womit fängst du an?
  • Konkretisiere deine Lösungsideen
    • Beschreibe so konkret wie möglich, was du bis wann machen wirst?
    • Ist das realistisch? Bringt dich das wirklich weiter?
    • Kann es Auswirkungen haben? Langfristig, kurzfristig?
    • Was ist noch notwendig, um die Umsetzung zu realisieren?
    • Wo kannst du auf Hindernisse stoßen und wie beseitigst du sie?
    • Weitere Hinweise zur Konkretisierung und Umsetzung:
      • kleine Schritte und Etappen planen
      • Erinnerungshilfen- oder Unterstützung organisieren
      • Visualisierung der Maßnahmen
      • Zeitnah beginnen – innerhalb der nächsten 72 Stunden
      • neues Verhalten 60 Tage einüben
      • auf Rückschläge vorbereiten
      • Belohnung einplanen